DevOps und Continuous Delivery ohne Testautomatisierung – Kann das funktionieren?
In vielen Projekten wird das häufige Ausliefern von Softwareinkrementen an die Anwender als (momentan) unmöglich angesehen. Häufig wird als Hindernis dabei die fehlende Testautomatisierung genannt. Während also das Ziel durchaus als erstrebenswert angesehen wird, hört man häufig Sätze wie: „Ja, wenn wir endlich mal unsere Anwendung komplett automatisiert testen können, dann können wir auch zuverlässiger und häufiger ausliefern.“ Aber ist dieser Zusammenhang so korrekt? Ist die flächendeckende Testautomatisierung wirklich eine Voraussetzung für häufige Releases? Was gibt es sonst noch für Handlungsoptionen? Und wie können wir möglichweise das Ziel häufiger Releases schneller erreichen? Dieser Vortrag möchte eingefahrenes Denken aufbrechen, alternative Lösungsstrategien aufzeigen und Impulse für neue Ansätze geben.